Der Deutsch-Mexikanische Pianist Christian Uebel hat im Alter von 7 Jahren in Caracas, Venezuela mit dem Klavierspiel angefangen. Der gebürtige Londoner erlebte mit ständig wechselndem Wohnsitz – u.a. in Mexiko Stadt, Den Haag, London, Rotterdam und Peking – eine Vielzahl an Menschen, Kulturen und Lebenserfahrungen. Die unzähligen Besuche in die bedeutendsten Konzert- und Opernsälen der Welt entfachten in ihm selbst die brennende Leidenschaft, das Klavierspiel zu meistern und sein Leben der Aufführung von Musik zu widmen.
Er genoss eine musikalische Ausbildung bei zahlreichen künstlerischen Persönlichkeiten. Bereits vor dem Studium hatte er ausgezeichnete Lehrer wie etwa Anthony Adkins in London oder Jean-Baptiste Milon in Den Haag. Anschließend hat er in Kassel beim Ugorsky-Schüler Michael Kravtchin sein Klavierstudium vollendet und Meisterkurse im In- und Ausland (Max-Reger-Konservatorium Meiningen, Hochschule für Musik und Theater Hamburg etc.) bei dutzenden Professoren und renommierten Musikern absolviert, z.B. Prof. Christian Wilm Müller, Prof. Stepan Simonyan, dem Morgenstern Trio, Cyprien Katsaris usw. Weitere musikalische Impulse hat er von Prof. Lisa Smirnova, Prof. Christian Petersen und Prof. Markus Groh bekommen. Zuletzt war Christian Uebel Schüler vom legendären russischen Konzertpianisten Igor Kamenz (der mehr als 70 Wettbewerbspreise gewonnen hat), bei dem er u.a. Beethovens letzte Klaviersonate Opus 111 verfeinert hat.
Christian Uebels Repertoire umfasst eine Vielzahl von Komponisten: Ludwig v. Beethoven, Franz Liszt, Isaac Albéniz, Sergei Rachmaninov, S. Prokofiev etc. Dabei legt er einen Fokus auf deutsche, russische, und mediterrane/lateinamerikanische Klaviermusik aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Besonders oft spielt er Beethovensonaten, wie etwa die „Mondscheinsonate“ Op. 27 Nr. 2, die „Sturmsonate“ Op. 31 Nr.2 oder die C-Moll-Sonate Op. 111. Desweiteren spielt er ganze Zyklen wie Prokofievs „Visions Fugitives“ Op.22 oder „España: Seis hojas de álbum“ von Isaac Albéniz. Auch selten gespielte Werke von Komponisten wie z.B. Max Reger, Luciano Berio und Manuel M. Ponce gehören zu seinem Repertoire. So hat er in seinem Konzertprogramm für 2025 eine Konzerthälfte ausschließlich dem mexikanischen Komponisten Manuel María Ponce gewidmet.
Christian Uebel konzertiert überwiegend im norddeutschen Raum, wie etwa im Schloss Bad Bramstedt, Theater Itzehoe, Kulturkate Hagenow, Kulturkate Henstedt-Ulzburg usw. Er hat auch in ausländischen Städten Konzerterfahrungen gesammelt z.b. in Mexiko Stadt, Rotterdam, Den Haag und London.